Seit über einem Jahr gibt es jetzt schon den Producing Workshop in der Villa Wuller in Trier. Als Schwerpunkt hat sich Musikproduktion mit der DAW Live von Ableton entwickelt. Darüberhinaus werden Themen wie Klangsynthese, Live Performances usw angeboten.
Die 7. Ausgabe des Ableton Live 10 Producing Workshop ist ein Fährtensucherkurs! Wir suchen Spuren, lernen sie zu interpretieren und ihnen zu folgen.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Inhalt
Teil 1: Theorie
Der erste Teil ist für Anfänger, Interessierte und Leute mit Grundkenntnissen. Es gibt einen Überblick über bestimmte Bereiche von Live, je nachdem welche Fragen ihr habt, z.B. zu
- Benutzeroberfläche (Session- und Arrangementansicht)
- Der Browser und Places
- Instrumente und Plugins
- Audio und MIDI Effekte
- Clips aufnehmen und abspielen
- Quantisierung und Warping
- etc.
Teil 2: Praxis
Audio- und MIDI-Tracks, Instrumentenspuren (und deren Sonderfälle), Gruppenspuren, Busse, Return Tracks, die Masterspur, Routing von MIDI und Audio.
Hier geht es um Best Practises um maximal flexibel arbeiten zu können und gleichzeitig den Überblick zu behalten. Fragen wie: was ist ein Channel Strip? Was passiert eigentlich wenn ich eine Spur auf Sends Only route? Usw.
Live bietet vielfältige Routingmöglichkeiten die fast schon mit den großen Studio DAWs konkurrieren können. Für die Arbeit mit Spuren wurden in Live 10 einige Features hinzugefügt, die das Potential zum Dauerläufer in deinem Workflow haben. So können jetzt auch Untergruppen in Gruppen angelegt werden, um nur eins zu nennen.
Vorbereitung:
Ein grundlegendes Verständnis von Live und von Routing sollte vorhanden sein.
Bitte mitbringen:
Für den Workshop-Teil solltest du ein Laptop mit Live 9 oder 10 und Kopfhörer mitbringen. MIDI Controller finden auch Platz. Wenn du mehrere Steckdosen brauchst, bring dir bitte eine Mehrfachsteckdose mit.